Schlagwort: köln

  • Dry January in Köln ist trockener Humor

    Dry January in Köln ist trockener Humor

    Seit ein paar Jahren versucht man uns, den Dry January einzureden. Aber in Köln ist das nicht nur unrealistisch, sondern auch vollkommen sinnlos. Es ist wie Karneval ohne Kamelle, wie Köln ohne Dom oder das Rheinland ohne Rhein. Einfach undenkbar. Ab dem 11.11. ist Kölsch bis Veilchendienstag amtliches Getränk. Danach können wir über Verzicht reden,…

  • Kölsch mit Siegel: Was die g.g.A. bedeutet

    Kölsch mit Siegel: Was die g.g.A. bedeutet

    Kölsch ist weit mehr als nur ein Bier – es ist ein Stück Kölner Lebensgefühl. Seit 1985 regelt die sogenannte Kölsch-Konvention (s. Bild) verbindlich, was dieses einzigartige Bier ausmacht. Unterzeichnet von den im Kölner Brauerei-Verband organisierten Brauereien, wurde sie noch im selben Jahr vom Bundeskartellamt genehmigt und im Bundesanzeiger eingetragen. Was die Kölsch-Konvention regeltDie Kölsch-Konvention…

  • Vom Heimbrauen zur eigenen Brauerei

    Vom Heimbrauen zur eigenen Brauerei

    Renata und Linus De Paoli haben für eine lange Zeit in Köln gelebt und gearbeitet, nachdem sie aus Brasilien eingewandert waren. Ihre Leidenschaft für Bier half ihnen, schnell Anschluss und viele Freunde zu finden. Dann zog es sie wieder über den Atlantik, sicherlich überraschend, diesmal in die USA. Ich denke oft an die Beiden und…

  • Knupp: Das Bier brachte Köln zum Taumeln

    Knupp: Das Bier brachte Köln zum Taumeln

    Das Kölsche Knupp war ein Starkbier, das immer mal wieder verboten wurde. Dieses auch Dollbier genannte Untergärige versetzte viele Kölner in einen extremen Rausch und brachte sie zum Taumeln. Stattdessen sollte nur ein obergäriges, hefetrübes Wieß gebraut und ausgeschenkt werden. Aber die Kölner hielten sich natürlich nicht an das Verbot. Immerhin gab es vor den…