Schlagwort: Kölsch-Konvention
-
Kölsch mit Siegel: Was die g.g.A. bedeutet
Kölsch ist weit mehr als nur ein Bier – es ist ein Stück Kölner Lebensgefühl. Seit 1985 regelt die sogenannte Kölsch-Konvention (s. Bild) verbindlich, was dieses einzigartige Bier ausmacht. Unterzeichnet von den im Kölner Brauerei-Verband organisierten Brauereien, wurde sie noch im selben Jahr vom Bundeskartellamt genehmigt und im Bundesanzeiger eingetragen. Was die Kölsch-Konvention regeltDie Kölsch-Konvention…
-
Erster Köbes: Burkhard, der Bierschenker
Die historischen Wurzeln des kölschen Brauhauses reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Burkhard hieß der erste Köbes Kölns. Die Köbesse, die in den Brauhäusern bedienen, tragen eine besondere Bedeutung, die auf ihre Verbindung zum Jakobsweg und der Pilgertradition zurückzuführen ist. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das trübe Wiess zum kristallklaren Kölsch, das heute als…