Schlagwort: Biertradition

  • Der Frühschoppen – Die neu entdeckte Tradition

    Der Frühschoppen – Die neu entdeckte Tradition

    Ich habe gehört, dass das Gaffel am Dom am 26. April einen Frühschoppen veranstaltet. Das hat bei mir direkt Erinnerungen geweckt – nicht nur an lange Vormittage mit Freunden, sondern auch an die vielen Geschichten – wahr oder unwahr, die wir uns beim Frühschoppen erzählt haben. Früher war das gang und gäbe. Heute ist es…

  • Münchner Oktoberfest: Bald Kölsch statt Maß?

    Münchner Oktoberfest: Bald Kölsch statt Maß?

    Wird bald die Kölsch-Stange statt des Maß-Kruges das Münchner Oktoberfest dominieren? Klingt verrückt, oder? Schließlich ist die Wiesn die heilige Bühne des Münchner Bieres! Aber aufgepasst: Laut den Münchner Juristen Marcus Thallinger und Fabian Vetter könnte die exklusive Regelung, die nur sechs Münchner Traditionsbrauereien auf dem Oktoberfest zulässt, gegen das Kartellrecht verstoßen. Und das bedeutet:…

  • Knupp: Das Bier brachte Köln zum Taumeln

    Knupp: Das Bier brachte Köln zum Taumeln

    Das Kölsche Knupp war ein Starkbier, das immer mal wieder verboten wurde. Dieses auch Dollbier genannte Untergärige versetzte viele Kölner in einen extremen Rausch und brachte sie zum Taumeln. Stattdessen sollte nur ein obergäriges, hefetrübes Wieß gebraut und ausgeschenkt werden. Aber die Kölner hielten sich natürlich nicht an das Verbot. Immerhin gab es vor den…