Schlagwort: Pils
-
1. Pils am 11.11. 1842 ausgeschenkt
Der Bierstil Pils trat seinen Siegeszug in der Stadt Pilsen an. Zum ersten Mal wurde das Bier am 11. November 1842 ausgeschenkt. Die Bürger der böhmischen Stadt durften im Goldenen Adler, Weißen Rossen und im Hanes bei der Ausschankpremiere das goldgelbe, klare untergärige Bier mit dem fein-bitteren Hopfenaroma aus durchsichtigen Gläsern trinken. Und das taten…
-
Festival der Dortmunder Bierkultur 2023
Bild oben: Christian Wolf und Oliver Jäger von der Brauerei Borussia Oder vielleicht doch? Zum Festival der Dortmunder Bierkultur kamen 36 Brauer, die circa 350 Biere präsentierten. Während die Bierlokale in der Innenstadt voll waren, war die Besucherzahl des Festivals eher verhaltener – trotz einer perfekten Symbiose zwischen Fußball und der Bierkultur Dortmunds: die neu…
-
Vom Keutebier und Wiess zum Kölsch
Bier spielte in Köln seit dem Mittelalter eine zunehmend bedeutende Rolle. Die erste offizielle Erwähnung der Brauerzunft fand zwar erst im Jahr 1396 statt. Aber natürlich wurde auch vor dieser Zeit gebraut. Im Schreinsbuch (Grundbuch) von Köln ist 1170 ein bruere (Brauer) Ezelin belegt. Er dürfte der älteste quellenmäßig belegter Kölner Brauer sein. Ebenfalls im…
-
Die berühmtesten Biere des Mittelalters
Biere aus dem Norden Deutschlands haben historisch gesehen im 13. Jahrhundert den ersten Bierboom ausgelöst. Sie wurden über die Hanse gehandelt. Städte wie Bremen und Hamburg waren bekannt für ihre Biere. Die Hamburger rühmen sich heute noch, im 14. Jahrhundert das Weißbier erfunden zu haben. In der Hansestadt an der Elbe gab es zu der…